Super B veröffentlicht wichtiges Update für Epsilon 100/150 Ah
Hengelo/Reppenstedt 01.12.2023
Nach einigen Tests hat Super B ein Firmware-Update für die Super Epsilon 100 Ah und die Epsilon 150 Ah veröffentlicht. Dieses Update ist freigegeben und kann ab sofort von den Nutzer installiert werden. Die aktuelle Version lautet 1.3.4. Ältere Versionen sollten nicht mehr installiert werden.
Dieses Firmware-Update behebt Probleme, die Einzelfällen mit den vorherigen Versionen V1.3.2 und V1.3.3 aufgetreten sind:
- – Behebt Probleme mit orange und rot blinkenden LEDs nach dem Update über die Be in Charge-App.
- – Behebt Bluetooth-Verbindungsprobleme, einschließlich Fällen, in denen Bluetooth nach dem Firmware-Update V1.3.2/1.3.3 nicht mehr reagierte.
Um eine optimale Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, empfehlen wir dringend, so bald wie möglich auf die neue Firmware V1.3.4 zu aktualisieren.
So aktualisieren Sie: Sie können das Update auf die Firmware V1.3.4 mühelos über die Be In Charge-Software oder die neueste Version der Be In Charge-App durchführen.
Sehr geehrter Herr Gewecke,
gerne möchten wir Ihnen heute, nach 2 Monaten Testphase auf See und vor Anker, ein Feedback geben – bezüglich Ihrer Empfehlung von Gelbatterien auf Lithium Super B umzusteigen.
Verwendungszweck: Unsere Segelyacht „con Dios“ Beneteau First 42S7
Ziel: Wir möchten auf längeren Törns und vor Anker autark sein.
Warum sind wir mit Ihren Empfehlungen sehr zufrieden und dankbar:
- 1.) Tatsächlich konnten wir die Umrüstung von 3 x Gelbatterien (630 Ah) auf 2 x Lithium Super B (420 Ah) selbst durchführen…einfach 1 zu 1 austauschen. Der mitgelieferte Kabelsatz (inkl. SB Touch Display und Relais) hat die Installation sehr vereinfacht.
- 2.) Die Kapazität hat sich deutlich verbessert von ca. 300 Ah auf 400 Ah.
- 3.) Erhebliche Platzersparnis bei einer unglaublichen Gewichtsreduzierung von genau 155 kg.
- 4.) Das BMS (Batterie Managment System) verleiht ein sicheres Gefühl und das SB Touch Display informiert wie versprochen, zuverlässig und genau über den Ladestatus, die Spannung, den Strom und die verbleibende Lade- und Entladezeit.
Unsere Verbraucher sind in der Hauptsache folgende:
-
- – 2 große Kühlschränke
- – 12“ Kartenplotter
- – Navigationslaptop unter Deck
- – div. Anzeigegeräte für Navigationsdaten etc.
- – UKW Funkgerät
- – Autopilot…beim Segeln fast immer in Betrieb
- – 6 kW Bugstrahlruder und Ankerwinsch
- – Über Wechselrichter werden Kaffeemaschine, Fön, TV, Gaming-Laptop etc. betrieben und
- – Handys und Tablets geladen.
- – Dieselheizung mit zwei Wärmetauschern inkl. Gebläse
- – Beleuchtung unter und an Deck
- – Navigationsbeleuchtung
- – Frischwasserdruckpumpe
Wir segeln oftmals Nonstop über 3-4 Tage und ankern gerne. Daher nutzen wir einen mobilen Solarkoffer (220 Wp) der bei Bedarf und Sonnenschein Verwendung findet. Tatsächlich haben wir über Wochen keinen Landstrom benötigt.
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals für die kompetente Beratung, vollständige Lieferung und telefonische Betreuung bei technischen Fragen, bei Ihnen Herr Gewecke aber auch bei der gesamten Gewecke Crew bedanken.
Viele Grüße von Bord
Christian & Doris M. / SY „con dios“
Hallo Herr Gewecke,
vielen Dank für die sehr nette, umfangreiche und freundliche Beratung – wirklich außergewöhnlich!!!
Mit freundlichen Grüßen
Volker H.