anrufenmailenKontaktÖffnungszeitenteilen
+49 (0)4131/92 772-0 Böhmsholzer Weg 5A, 21391 Reppenstedt

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.

Öffnungszeiten

Mo–Do 9:30 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Frei    9:30 - 12:00 Uhr & 14:00 - 15:30 Uhr
Sageschlossen
Super B hat ein Update der „Be in Charge 2“-App veröffentlicht. Die Anwendung wurde auf die Version 1.2.4 aktualisiert und ist ab sofort im Apple Appstore und im Google Playstore verfügbar. Version 1.2.4 enthält mehrere Aktualisierungen und Verbesserungen. Außerdem wurde eine neue Funktion zur Abschaltung implementiert. In der neuen Version kann eingestellt werden, bei welchem Ladezustand das BMS abschalten soll.  Diese Funktion ist nur in der neuesten Epsilon-Firmware verfügbar.  Die „Be in Charge 2“-App ist nur zu den Batterien der Epsilon-2-Serie (Epsilon 150 Ah/100Ah) kompatibel.

Aktualisierungen:

  • • Die neueste Epsilon v1.2.2-Firmware wurde der App hinzugefügt.
  • • Die SoC-Abschaltfunktion wurde hinzugefügt, so dass Kunden die SoC-Abschalteinstellungen (Warnung/Abschaltstufe) ändern können.
  • • Die deutsche Sprache wurde hinzugefügt.
  • • Eine Warnung für Benutzer vor Start des Firmware-Updates wurde hinzugefügt.
  • • Die App-Bibliotheken wurden aktualisiert, damit sie mit den neuesten Handy-Betriebssystemen funktionieren.
  • • Die App zeigt jetzt zuerst die Seite für die Batterieauswahl und nicht die Batteriedetailseite an.
  • • Das Problem, dass der Status der Firmware-Version im Informationsbildschirm nicht aktualisiert wurde, wurde behoben.
  • • Probleme bei der Aktualisierung der Bluetooth-Eigenschaften beim Update älterer Versionen auf die Firmware 1.2.2 unter Android wurden behoben.

Neue Funktion zur Abschaltung des Ladezustands:

Die Ladezustandsabschaltung oder „SoC-Abschaltung“ ermöglicht es den Benutzern, ein bestimmtes Reserveniveau einzustellen. Es sind drei Einstellungen für die SoC-Abschaltung verfügbar:

  • • Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion
  • • Festlegen einer Warnstufe. Bei dieser Stufe gibt die Batterie eine Warnung bei niedrigem SoC-Wert aus
  • • Festlegung einer Abschaltstufe. Beim Erreichen dieser Stufe wird die Batterie abgeschaltet.
  • • Wenn die Batterie wegen eines niedrigen SoC-Wertes (z.B. 10 %) abgeschaltet wurde, sind noch 10 % SoC vorhanden, die durch Drücken der Taste „Force device ON“ immer noch verwendet werden können.

 

Lösung für Bluetooth-Probleme:

Wenn es immer noch Probleme mit der Kopplung der App mit der Batterie gibt oder andere Verbindungsprobleme auftreten, können die folgenden Schritte durchgeführt werden, um das Problem zu lösen:

  • • Entfernen Sie die Batterie aus der App-Kopplungsliste.
  • • Entfernen Sie die Kopplung aus dem Android- oder iOS-Einstellungsmenü (Gerät entfernen/Gerätekopplung aufheben).
  • • Starten Sie das Telefon neu (vor allem Apple-Geräte).
  • • Koppeln Sie die Epsilon-Batterie erneut über die Be in Charge 2-App. Der Pin-Code befindet sich unter dem Schutzdeckel.
  •  

Be in Charge 1:

Für die „Be in Charge 1“-App ist ebenfalls ein Update verfügbar. Dies gilt allerdings nur für iOS von Apple in Verbindung mit der Epsilon 12V90Ah. Die „Be in Charge 1“-App für die Epsilon 12V90Ah wurde auf Version 3.1.4 aktualisiert (nur iOS). Die Vorgängerversion war nicht mit dem neuen Apple-Betriebssystem iOS 16 kompatibel, und die App-Visualisierung war mühsam. Dieses Problem wurde jetzt behoben, und die App ist vollständig kompatibel mit der neuesten iOS 16-Version.

Bitte beachten Sie, dass die App für Android nicht aktualisiert wurde. Das neue App-Update für iOS ist jetzt im Apple Appstore verfügbar.

Bei Fragen zum Firmware-Update kontaktieren Sie bitte den Hersteller unter support@super-b.com oder rufen Sie unter +31 88 007 6000 an.

Bei der Epsilon 12V150AH handelt es sich um eines der Messehighlights des Caravan Salon 2021. Wie schon bei der Epsilon mit 90 Ah ist auch dieses Modell ein Multitalent unter den Batterien. Durch ihr intelligentes Batterie-Management-System ist sie mit nahezu allen 12-Volt-Bordnetzen kompatibel und kann als sogenannte „Drop-In-Lösung“ gegen alte, herkömmliche Batterien ausgetauscht werden.

Mit 150 Amperestunden belegt sie einen Spitzenplatz bezüglich der Kapazität in einem Standardgehäuse. Ihr großes Plus: Durch die kompakte Bauform passt sie unter die meisten Vordersitze. Das hoch entwickelte, integrierte Batteriemanagement-System (BMS) sorgt für sicheren Betrieb und maximale Kompatibilität.  Die automatische Heizfunktion und eine weiterentwickelte Bluetooth-Schnittstelle steigern zusätzlich die Bedienungsfreundlichkeit und den Komfort. Dabei verringert das leichte und robuste Gehäuse Die Zuladung trotz hoher Energiedichte nur minimal.


Nennkapazität
150 Ah
Nennspannung
12,8 V
Abmessungen (LxBxH)
353 x 175 x 190 mm / 13.9” x 6.9” x 7.5”
Leerlaufspannung
13,2 V

 

Produktspezifikationen

Elektronische Spezifikationen

Nennkapazität
150 Ah
Leerlaufspannung
13,2 V
Selbstentladung
< 3 % pro Monat
Betriebslebensdauer
> 5.000 Zyklen (100 % Entladetiefe)
Spannung
12 V

Mechanische Spezifikationen

Abmessungen (LxBxH)
353 x 175 x 190 mm / 13.9” x 6.9” x 7.5”
Gewicht
16 kg / 35.2 lbs
Gehäusematerial
PC/ABS
IP-Schutzart
IP66
Zelltyp / Chemie
Prismatisch – LiFePO4

Lade- und Entladespezifikationen

Lademethode
CCCV
Ladespannung
14,3 V – 14,6 V
Max. Ladestrom
135 A
Entladeschlussspannung
8 V
Max. kontinuierlicher Entladestrom
200 A
Entladungspulsstrom
350 A

Temperaturspezifikationen

Ladetemperatur
-30 °C bis 45 °C / -22 °F bis 113 °F
Entladetemperatur
-20 °C bis 60 °C / -4°F bis 131 °F
Lagertemperatur
-20 °C bis 45 °C / -4 °F bis 113 °F

Konformitätsspezifikationen

Zertifizierungen
CE, FCC, UN 38.3, UN ECE R10.05, UL 1642 (Zellen)
Transporteinstufung
UN 3480

Allgemeine Produktspezifikationen

EAN-13
8718531362185
Batteriebezeichnung
IFpP/27/148/130[3p4s] M/-20+55/150